Rothwein Bauunternehmung
Altbausanierung Stuttgart, Fellbach & Umgebung
Altbausanierung

Wir sind Ihr erfahrener Partner für Altbausanierung in Stuttgart, Fellbach und Umgebung. Wir haben ein Gespür für die besonderen Anforderungen, die mit der Sanierung historischer Gebäude verbunden sind, und bieten Lösungen, die Tradition und Moderne perfekt miteinander verbinden.
Schauen Sie sich unsere Referenzprojekte an, um einen Eindruck von unserer Arbeit zu gewinnen. Viele unserer Kunden sind mit den Ergebnissen unserer Altbausanierungen mehr als zufrieden.
Verleihen Sie Ihrem historischen Gebäude neues Leben und bewahren Sie gleichzeitig den Charme vergangener Epochen. Mit Rothweinbau haben Sie den idealen Partner an Ihrer Seite für die Altbausanierung im Raum Stuttgart.
Kontaktieren Sie uns, um mehr über unsere Altbausanierungsdienstleistungen zu erfahren. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Altbausanierung Fellbach, Stuttgart & Umgebung
Vorgehen bei einer Altbausanierung
Angebot
Sie stellen eine Anfrage und wir senden Ihnen nach vorheriger Beratung ein Angebot mit einem ersten Kostenplan zu.
Besichtigung
Wenn Sie mit dem Angebot zufrieden sind und uns für die Altbausanierung beauftragen, besichtigen unsere Experten das Objekt vor Ort. Darauf aufbauend erfolgt eine genaue Analyse von Zeit, Kosten und Umsetzung.
Sanierung
Nachdem ein erster Einblick gewonnen wurde und Sie uns für die Altbausanierung beauftragen, kann die Sanierung beginnen.
Gewerbebau / Wohnbau Fellbach, Stuttgart & Umgebung
Fordern Sie hier Ihr Angebot an!

Unsere Leistungen der Altbausanierung
Wir kümmern uns um Ihre Altbausanierung in Stuttgart & Umgebung
1. Hausanschlußsanierungen
Eine reibungslos funktionierender Hausanschlusses ist für Ihr Zuhause oder Ihr Unternehmen absolut wichtig. Unsere erfahrenen Fachleute sanieren Ihren Hausanschlusssanierung effizient, nachhaltig und zuverlässig.
Unsere Leistungen im Bereich Hausanschlusssanierung:
- Trinkwasserleitungssanierung: Wir sorgen für die Erneuerung und den Austausch von Trinkwasserleitungen, um die Wasserversorgung in Ihrem Gebäude auf dem neuesten Stand der Technik zu halten. Dabei verwenden wir moderne Materialien, die höchste Hygienestandards erfüllen.
- Abwasserleitungen: Die Sanierung von Abwasserleitungen ist entscheidend, um undichte Stellen zu vermeiden und die Umweltauswirkungen zu reduzieren. Deshalb setzen wir auf umweltfreundliche Methoden, um Ihre Abwasserinfrastruktur zu erneuern.
- Gasleitungen: Die Sicherheit Ihrer Gasleitungen steht für uns an erster Stelle. Unsere Sanierungsarbeiten optimieren die Integrität Ihrer Gasleitungen sowie den Energieverbrauch.
- Elektroleitungen: Veraltete Elektroleitungen können Sicherheitsrisiken darstellen. Unsere Experten erneuern Ihre Elektroinstallationen, um höchste Sicherheitsstandards zu gewährleisten und den modernen Energieanforderungen gerecht zu werden.
Unsere Leistungen für die Abdichtung gegen Nässe
- Feuchtigkeitsanalyse: Unsere Experten führen eine gründliche Analyse durch, um die Ursachen für Feuchtigkeitsprobleme zu identifizieren. Auf dieser Grundlage entwickeln wir eine passende Strategie für die Abdichtung Ihrer Wände.
- Außenabdichtung: Wir setzen auf hochwertige Materialien und moderne Abdichtungstechnologien, um Ihre Außenwände dauerhaft vor eindringender Feuchtigkeit zu schützen. Dies umfasst die sorgfältige Abdichtung von Fugen, Rissen und anderen potenziellen Eintrittspunkten.
- Drainagesysteme: Bei Bedarf installieren wir effiziente Drainagesysteme, um Oberflächenwasser gezielt abzuleiten und so den Druck auf die Wände zu reduzieren.
- Innendämmung: Wir bieten auch Lösungen für die Innendämmung, um Feuchtigkeit von bereits betroffenen Wänden abzuleiten und das Raumklima zu verbessern.
3. Sanierung der Rückstauklappe im Keller
Eine intakte Rückstauklappe ist entscheidend, um Ihr Gebäude vor Rückstau und den damit verbundenen Schäden zu schützen. Verlassen Sie sich auf unsere Fachkenntnisse und modernen Technologien, um Ihr Eigentum effektiv vor Wassereintritt zu bewahren.
Unsere Leistungen für die Rückstauklappensanierung
- Inspektion und Diagnose: Unsere Experten führen zunächst eine gründliche Inspektion durch, um den Zustand Ihrer vorhandenen Rückstauklappe zu beurteilen. Auf Basis dieser Analyse entwickeln wir die optimale Sanierungsstrategie.
- Austausch der Rückstauklappe: Bei irreparablen Schäden oder veralteten Modellen empfehlen wir den Austausch der Rückstauklappe durch ein modernes, effizientes System. Wir verwenden hochwertige Materialien, um einen zuverlässigen Schutz zu gewährleisten.
- Wartung und Instandhaltung: Eine regelmäßige Wartung ist entscheidend, um die Funktionsfähigkeit Ihrer Rückstauklappe sicherzustellen. Wir bieten deshalb umfassende Wartungsdienstleistungen, um Probleme frühzeitig zu erkennen und zu beheben.
- Beratung für präventive Maßnahmen: Neben der direkten Sanierung beraten wir Sie auch zu präventiven Maßnahmen, die dazu beitragen, Rückstausituationen langfristig zu minimieren.
4. Kanalsanierung
Für eine reibungslose Abwasserentsorgung ist der Zustand Ihrer Kanalisation von entscheidender Bedeutung. Wir sind auf Kanalsanierungen in Stuttgart und Umgebung spezialisiert. Verlassen Sie sich auf unsere Erfahrung und modernen Technologien, um die Lebensdauer Ihrer Abwasserleitungen zu verlängern und Probleme zuverlässig zu beheben.
Unsere Leistungen im Bereich Kanalsanierung:
- Kanaldiagnose und Inspektion: Mit modernster Technologie führen wir eine detaillierte Inspektion Ihrer Kanalisation durch, um den genauen Zustand zu ermitteln und potenzielle Probleme zu identifizieren.
- Reparatur von Kanalschäden: Wir bieten professionelle Reparaturdienstleistungen für beschädigte Kanäle an – sei es durch Wurzeleinwuchs, Risse oder andere Schäden. Hierbei kommen unterschiedliche Methoden zum Einsatz.
- Kanalsanierung mit Inliner-Verfahren: Bei Bedarf setzen wir das Inliner-Verfahren ein, bei dem ein flexibler Schlauch mit einem speziellen Harz in den beschädigten Kanalabschnitt eingezogen wird. Nach Aushärtung bildet sich eine neue, dichte Rohrwand.
- Erneuerung von Kanalleitungen: In Fällen, in denen eine Reparatur nicht mehr ausreicht, bieten wir die Erneuerung von Kanalleitungen an. Dabei verwenden wir moderne Materialien, um die Langlebigkeit und Effizienz zu gewährleisten.
Unsere Leistungen für die Balkon- und Terrassensanierung
- Strukturanalyse: Wir führen zuerst eine gründliche Analyse durch, um den Zustand der Tragstruktur, des Belags und anderer Elemente zu bewerten. Auf dieser Basis entwickeln wir eine genaue Sanierungsstrategie.
- Abdichtung: Eine effektive Abdichtung ist entscheidend, um Feuchtigkeitsschäden zu verhindern. Deshalb setzen wir hochwertige Abdichtungsmaterialien ein, um den Schutz vor eindringendem Wasser zu gewährleisten.
- Belagserneuerung: Beschädigte oder veraltete Beläge werden erneuert, sei es durch Fliesen, Holz, Naturstein oder andere Materialien. Dabei berücksichtigen wir nicht nur die Ästhetik, sondern auch die Funktionalität.
- Geländer- und Handlaufsanierung: Die Sicherheit steht an erster Stelle. Wir sanieren Geländer und Handläufe, um den aktuellen Sicherheitsstandards zu entsprechen und gleichzeitig ein ansprechendes Design zu bewahren.
- Energetische Optimierung: Bei Bedarf integrieren wir energetische Maßnahmen, um die Energieeffizienz Ihrer Balkone und Terrassen zu verbessern.
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage
Sind Sie an einer Gebäude- bzw. Altbausanierung in Stuttgart & Umgebung interessiert? Dann kontaktieren Sie uns gern telefonisch oder per E-Mail, für mehr Informationen oder um einen Termin für eine individuelle Beratung zu vereinbaren!
FAQ – Häufige Fragen
Wie lange dauert eine Altbausanierung?
Die Dauer einer Altbausanierung hängt von verschiedenen Faktoren ab, zum Beispiel vom Umfang der Arbeiten, dem Zustand des Gebäudes und den gewünschten Modernisierungen. Kleinere Sanierungsprojekte können wenige Wochen dauern, umfassende Renovierungen können hingegen mehrere Monate in Anspruch nehmen. Eine genaue Einschätzung erfolgt nach einer Besichtigung und Planung durch unser Expertenteam.
Welche Fenster sind für eine Altbausanierung geeignet?
Die Wahl der Fenster richtet sich nach dem Baustil des Gebäudes, den energetischen Anforderungen und den Denkmalschutzbestimmungen (falls es welche für das betreffende Gebäude gibt). Moderne Fenster mit Dreifachverglasung und hoher Wärmedämmung sind meist ideal. In denkmalgeschützten Gebäuden können spezielle Holzfenster mit moderner Isolierung eingebaut werden – diese bewahren den historischen Charme des Hauses.
Was muss ich bei der Altbausanierung beachten?
Bei einer Altbausanierung sollten Sie Folgendes berücksichtigen:
- Bestandsaufnahme: Eine gründliche Analyse des Gebäudes (Bausubstanz, Statik, Schadstoffe).
- Genehmigungen: Klärung, ob Denkmalschutzvorgaben oder Bauvorschriften zu beachten sind.
- Energetische Sanierung: Maßnahmen wie Dämmung, Fenster- und Heizungstausch, um Energie zu sparen.
- Fachgerechte Ausführung: Zusammenarbeit mit erfahrenen Fachleuten, um Mängel zu vermeiden.
- Fördermöglichkeiten: Nutzen Sie staatliche Zuschüsse und Förderprogramme für die Sanierung.
Welche Heizung eignet sich für eine Altbausanierung?
Die Wahl der Heizung hängt von der Gebäudestruktur und den individuellen Bedürfnissen ab. Beliebte Optionen sind:
- Wärmepumpen: Umweltfreundlich und effizient, besonders in Kombination mit Fußbodenheizungen.
- Gas-Brennwerttechnik: Eine kosteneffiziente Lösung für Bestandsgebäude.
- Pelletheizungen: Nachhaltig und gut für Gebäude mit ausreichendem Platz für die Lagerung der Pellets.
- Hybridheizungen: Kombinationen aus erneuerbaren und konventionellen Energieträgern.
Welche Zuschüsse gibt es bei einer Altbausanierung?
Es gibt verschiedene Fördermöglichkeiten für eine Altausanierung, darunter:
- KfW-Förderprogramme: Zuschüsse oder zinsgünstige Kredite für energieeffiziente Sanierungen (z. B. Dämmung, Fenster, Heizung).
- BAFA-Zuschüsse: Förderung für den Einbau von erneuerbaren Heizsystemen wie Wärmepumpen oder Solarthermie.
- Regionale Förderungen: Bundesländer und Kommunen bieten oft zusätzliche Förderprogramme an.
Ist eine Altbausanierung Pflicht?
Eine Altbausanierung kann in bestimmten Fällen Pflicht sein, z. B.:
- Wenn das Gebäude unter Denkmalschutz steht, gibt es Vorgaben zur Erhaltung.
- Bei umfangreichen Renovierungen können gesetzliche Anforderungen greifen, wie die Einhaltung der Gebäudeenergiegesetzes (GEG), das energetische Mindeststandards vorschreibt.
- Bei Sicherheitsrisiken (z. B. veraltete Elektrik oder Asbest) ist eine Sanierung oft unvermeidbar.
Welche Reihenfolge sollte bei einer Altbausanierung eingehalten werden?
Die richtige Reihenfolge ist entscheidend für den Erfolg der Sanierung:
- Planung und Analyse: Bestandsaufnahme, Budgetplanung und Einholung von Genehmigungen.
- Entkernung: Entfernen alter Materialien und Vorbereitung der Baustelle.
- Rohbauarbeiten: Reparatur der Statik, Dach und Fassaden.
- Leitungen und Technik: Erneuerung von Elektrik, Sanitär- und Heizungsanlagen.
- Dämmung und Fenster: Energetische Maßnahmen für mehr Effizienz.
- Innenausbau: Estrich, Trockenbau und Putzarbeiten.
- Feininstallation: Einbau von Küche, Bad und Heizung.
- Abschlussarbeiten: Malerarbeiten und Bodenbeläge.
Komplettsanierung
Wir sind Profis für Komplettsanierung in Stuttgart und Umgebung. Als erfahrenes Bauunternehmen bieten wir Ihnen passende Lösungen für die Modernisierung, Renovierung und Sanierung von Bestandsimmobilien – alles aus einer Hand.
Unsere Referenzen
Umbau, Anbau & Sanierungen Stuttgart und Umgebung
Bewertung
Sitemap
info@rothweinbau.de